SonntagsDing: Belege selber konstruieren
Belege selber konstruieren
Belege an Kleidungsstücken ermöglichen eine dünne und oft unauffällige Kanten – und
Saumverarbeitung. Am häufigsten finden wir sie an Shirts, Blusen, Pullis und Jacken.
Belege selber konstruieren
Belege an Kleidungsstücken ermöglichen eine dünne und oft unauffällige Kanten – und
Saumverarbeitung. Am häufigsten finden wir sie an Shirts, Blusen, Pullis und Jacken.
Es ist kalt, grau und es regnet, so will man nicht das neuste genähte Kleidungsstück oder den neuen Rucksack fotografieren. Da kommt jedes Jahr wieder die Frage auf, welche Möglichkeit gibt es noch?
Heute möchte ich, Sandra von Print4kids, mit euch gemeinsam Beispiele sammeln wie wir unsere Sachen noch ablichten können. So können wir uns gegenseitig für die Möglichkeiten inspirieren!
Jeder kennt es, immer häufen sich viel zu viele Stoffreste. Aber was soll man nun damit machen?
Zum Wegwerfen auf jeden Fall viel zu schade.
Ich Karin von Ba.binaa Patterns verwerte die Stoffreste meist sofort und nähe für meine Mädels aus ganz kleinen Stofffetzen passende Haarschleifen zu ihren Outfits.
Wir lieben Taschen! Sie hüten gesammelte Schätze, sind nützliche Retter für Schlüssel und Handy oder fungieren als Ruhepol für unsere Hände, wenn wir bei einem Shooting vor lauter Freude über das Nähwerk nicht wissen wohin mit ihnen. In dieser Folge widmen wir uns der Papseltasche mit schwalbenliebe.
Jeder kennt ihn. Er ist einfach zu bedienen und klemmt immer im falschen Augenblick: Vor 129 Jahren wurde der Reißverschluss erfunden.
Das Nähen zu lernen ist wie ein Marathon – man übt es Schrittweise. Yvi von kleiner Polli-Klecks möchte dir anhand eines kleinen Nähprojektes 10 wertvolle Tipps geben, wie du Kinder oder Anfänger für das Nähen begeistern kannst.
Heute tauchen wir mal wieder in das Thema „ Was die Overlock noch so alles kann“ ein.
Wer gerne weich fallende Kleidung aus Seide, Musselin, Viskose oder Chiffon näht oder gerne Rüschen an Kleidung näht, kommt eigentlich nicht am Rollsaum vorbei.