Leicht. Schnell genäht. Und so viel schöner als Mikrofasertücher.
Wer schon mal ein sogenanntes Reisehandtuch gekauft hat, kennt sie wahrscheinlich: diese grauen (wahlweise auch blauen oder lila) Microfleece-Dinger, die sich irgendwie immer ein bisschen nach Schwimmbadboden anfühlen – und nie so richtig trocken.
Genau deshalb habe ich für unsere große Reise über den Jahreswechsel kurzerhand eigene Reisehandtücher genäht. Aus Musselin. Für die ganze Familie. Und was soll ich sagen? Sie haben sich mehr wie bewährt und ich bin noch immer sehr begeistert!
Unsere Reise – und wie daraus ein DIY-Projekt wurde
Wir waren von Weihnachten bis Anfang März unterwegs. Mit dabei: mein Mann, unsere beiden Kinder – und pro Person ein selbstgenähtes Musselin-Handtuch.
Ich wollte keine Standardlösungen, sondern individuelle Stücke, die nicht nur praktisch, sondern auch schön sind. Sie sollten leicht sein, ein kleines Packmaß haben und schnell trocknen.
Das war schnell klar: Ich nähe selbst welche, und zwar aus Musselin.
Jedes unserer Handtücher ist ein bisschen anders – und genau das macht den Charme aus.

Team Papa
Für meinen Sohn gab es ein grünes mit Dinos bedrucktes Handtuch. Als Aufhänger eine Kordel, die ich als Schlaufe angenäht und die langen Enden überstehen lassen habe. Damit kann ich es zusammenbinden, wenn es aufgewickelt ist. Sie Overlocknaht hat die gleiche Farbe wie die Kordel bekommen. Und ja, er ist ein Papa-Bub!
Blüh
Meine Tochter hat sich diesen hübschen mit zarten Blümchen bedruckten Musselin ausgesucht. Di Ecken abgerundet und ringsherum farblich passend versäubert.
Beide hatten aus ihren Stoffen auch noch einen Strandponcho bekommen. Sie hatte sich dafür als Kombistoff einen mintfarbenen Musselin ausgesucht. Mega Kombi!
Bäm, verliebt
Das schlichte tiefe Blau habe ich für meine Mann ausgesucht. Aber damit auch dieses Handtuch ein kleines Highlight bekommt, habe ich die Overlocknaht mit einem Farbverlaufsgarn genäht. In beiden Greifern, damit beide Seiten diesen Effekt bekommen.
Lieblingsteil
Für mich habe ich mir einen wunderschönen jeansfarbenen Musselin mit einer echt sehenswerten Webkante ausgesucht. Die sollte alle Aufmerksamkeit bekommen, deshalb ist die Saumnaht hier ganz tonal gehalten.

Warum Musselin? Mein Lieblingsstoff für unterwegs
Musselin ist nicht nur wunderschön, sondern auch ein echtes Multitalent.
Er ist leicht, hautfreundlich, saugfähig – und trocknet schneller als du denkst.
Gerade für Reisen mit leichtem Gepäck ist das perfekt.
Ich habe verschiedene Musselinstoffe verwendet – von Uni bis Print, von klassisch schlicht bis Boho mit Webkante. Das Tolle: Je nach Stoffwahl bekommen die Handtücher einen ganz eigenen Look.
Die Kantenverarbeitung: 3-fädige Overlocknaht
Alle Handtücher habe ich mit einer 3-fädigen Overlocknaht eingefasst – mal Ton-in-Ton, mal mit Kontrastfarbe oder mit Farbverlaufsgarn.
Je nachdem, ob die Webkante schön war, habe ich diese einfach stehen lassen und nur die langen Seiten versäubert. Bei anderen habe ich die Ecken abgerundet und rundherum genäht.

Aufhänger: praktisch UND schön
Natürlich braucht ein Reisehandtuch auch einen Aufhänger – oder besser gesagt: viele kreative Varianten davon.
Ich habe ganz unterschiedliche ausprobiert:
- Einfassstreifen aus demselben Stoff
- Kordeln zum gleichzeitigen Binden
- Kunstleder-Etiketten (praktisch und hübsch zugleich!)

Maße und Varianten – so hab ich’s gemacht
Meine Standardgröße war ca. 75 x 140 cm (volle Stoffbreite) – klein genug fürs Handgepäck, groß genug zum Abtrocknen, und um mal schnell am Stand zum Pareo oder Sonnenschutz umfunktioniert werden zu können.
Für die Kinder habe ich kleinere Varianten genäht, etwa 65 x 140 cm.
Je nach Einsatzzweck kannst du die Maße natürlich anpassen – zum Beispiel ein größeres Exemplar fürs Strandtuch oder ein kleineres für Gesicht & Hände.
Und heute?
Ich nutze mein Musselin-Handtuch nicht nur auf Reisen.
Es ist mein treuer Begleiter im Fitnessstudio als Unterlage an den Geräten, nicht so dick wie klassische Handtücher, viel angenehmer und nimmt auch hier nicht so viel Platz in der Sporttasche ein.
Ein Stück Stoff, so wandelbar – und so viel schöner als jedes gekaufte Frottee- oder Mikrofaserhandtuch.

Fazit: Nähen statt kaufen – weil’s einfach schöner ist
Wenn du gerne nähst (oder es lernen willst), dann ist das hier dein perfektes nächstes Projekt: ein Handtuch, das mehr kann.
Musselin, Overlock, ein bisschen Experimentierfreude – und schon entsteht etwas, das dich lange begleitet. Und ganz nebenbei: auch ein wunderschönes Geschenk!
(Tatsächlich hatten wir 5 Handtücher dabei, aber eins ist bei einer alten Freundin in Neuseeland geblieben – und sie war sofort begeistert, weil sie täglich mal schnell ins Meer hüpft und das Handtuch sogar in die Handtasche passt.)
Ganz viel Spaß beim Nachnähen!
Und bleib kreativ!
Katja aka Katjuschka
Das ist ja eine tolle Alternative zum Plastikhandtuch, das ja doch immer etwas ans Waschwasser abgibt…
Hast Du einfaches Musselin oder Double Gauze verwendet?
Ich habe einfaches Musselin verwendet, da das noch schneller wieder trocknet als Double Gauze. Das geht aber bestimmt auch.
Hallo 🙂
Das ist eine super Idee!
Ich hätte zwei Fragen:
1. Hast du den Stoff im vorgewaschenen Zustand (also gekrinkelt) zugeschnitten? Dann müsste ich wahrscheinlich 1 m pro Farbe kaufen…
2. Ist das normales oder Bauschgarn?
Lieben Dank 🙂
Hallo liebe Anne,
ich hatte die Stoffe nicht vorgewaschen – dafür war leider keine Zeit mehr vor der Reise 😅
Aber wenn du die Zeit hast, macht es auf jeden Fall Sinn Musselin vorzuwaschen. So kannst du sicher sein, daß dir die zugeschnittenen Größe auch erhalten bleibt.
Musselin kann bei der ersten Wäsche 10-20% eingehen. Es macht also Sinn, das beim Kauf mit einzukalkulieren.
Zu deiner zweiten Frage: das war ganz normales Garn.
Viel Spaß beim nachnähen!
Katja
Supi danke schön, werde ich nachnähen, auf mache Ideen kommt man einfach nicht selber🤩🤩
Danke für die tolle Idee! Hier liegen noch einige „kleinere“ Stücke Musselin rum, für die ich nun endlich eine Verwendung weiß!
Würdest Du uns auch noch was zum Poncho verraten, bitte? Natürlich kenne ich zig Varianten auf allen möglichen Kanälen, aber Deiner sieht mega aus mit der lässigen Kapuze und in jedem Fall „angezogener“ als die üblichen Varianten. Kann natürlich auch an der tollen Stoff-Kombi liegen 😊
Oh danke! ☺️ Freut mich, daß dir der Poncho so gut gefällt.
Aktuell hab ich dazu noch kein digitales Schnittmuster. Den hab ich ganz freestylemäßig genäht… mit schön großer Kapuze und Bauchtasche. Und ja, die Stoffkombi macht’s und meine Tochter hatte ihn mega gerne an, egal ob am Strand oder nach der Dusche! 😊
Vielen lieben Dank für diese geniale Idee!♥️Ein Stück Musselin habe ich bestimmt noch da…
Probier es unbedingt aus! auch kleinere Größen machen Sinn, sollte der Musselin-Rest nicht groß genug sein für die Dusch-Größe. 😉
Viel Spaß beim testen!
Hallo! Vielen Dank für die tolle Inspiration!!😍 ehrlich gesagt, finde ich die Mikrofasertücher auch schrecklich… aber aus Platzgründen beim Camping waren sie natürlich dann doch dabei. Ich hatte mir allerdings mein Frotteetuch auch mitgenommen… nach Sand-und Salzluft dann allerdings 2kg schwer oder so 😅😅
Daher kommt deine Idee wie gerufen! Danke 🙏
Aber ein Frage hätte ich noch: welche Dicke empfiehlst du für ein Handtuch? 2 lagig oder mehr? Ich überlege auch, meinen Tächtern ein Schlafdecke für den Sommer zu nähen….
Freue mich über eine Antwort 😊
LG Emma
Ja so ging es mir eben auch immer. Ob beim Campen oder bei Tagesausflügen zum Schwimmen, immer diese Microfaserteile oder de schweren Frottee-Handtücher…
Ich habe für unsere Handtücher einmaliges Musselin verwendet, weil ich sie so leicht ie möglich wollte und vor allem sollten sie schnell trockenen.
2-lagiges Musselin kannst du aber auch gut verwenden. Das hätte den Vorteil, daß noch mehr Wasser aufgenommen werden kann. Allerdings Bruchs dann auch ein bisschen länger zum trocknen.
Mega schöne Idee und tolle Varianten! Vielen lieben Dank dafür.
Tatsächlich bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, aus Musselin Handtücher zu nähen. Sondern Decken und Halstücher. Dabei liegt die Antwort doch so nah: immerhin wurden die „Mulltücher“ ja auch schon als Spucktuch oder Einlage in der Stoffwindel benutzt. Manchmal ist man einfach blind 🤭
Übrigens hab ich keine Mikrofaser Handtücher bisher auch wenn ich durchaus mal überlegt hab. Aber damit ist die Entscheidung gefallen. Wenn schön und leicht, dann Musselin 🤗
Ja genau! Ich hatte zuerst noch Waffelpiqué im Kopf, bin dann aber noch noch umgeschwenkt, und so froh darüber! Aus Musselin waren die Handtücher nochmal so viel leichter, kleiner im Packmaß und bestimmt auch saugfähiger. Wie du sagst, nicht ohne Grund werden sie als Spucktücher und co. verwendet. 😊
Liebe Katja,
wie passend dein Beitrag – Danke vielmals für die Ideen & Inspiration!
Ich hatte für die letzten Ausflüge auch ein Musselin Tuch im Kleinformat dabei – quasi zum testen. Mein Fazit war schnell gefällt – ich muss unbedingt auch ein Duschtuch aus Musselin nähen!
Ach super, daß es sich schon bewährt hat! 😊 Du wirst dein Duschhandtuch lieben! Viel Freude damit!
☀️
top! Vielen Dank für die Idee
Sehr gerne! Ich freue mich so, daß die Idee so gut ankommt! 😊