Heute möchte ich, Carmen von NähCram (https://naehcram.de/), euch zeigen, wie ihr eine Kordel auf euren Stoff nähen könnt.
Makramee kennen sicherlich viele von euch. Makramee ist eine Knüpftechnik aus dem Orient. Sie dient zur Herstellung von Ornamenten, Textilien oder Schmuck. Makranäh ist eine Mischung aus Makramee und Nähen. Beim Makranäh wird die Kordel also nicht geknüpft oder geknotet, sondern genäht.
Du kannst die Kordel entweder direkt ohne Schablone aufnähen oder eine Vorlage verwenden. Ich habe mir eine Schrift ausgedruckt und diese mit einem Trickmarker auf den Stoff übertragen.
Das brauchst du fürs “Makranähen”
Eigentlich benötigst du nur eine Kordel und Stoff. Hilfreich sind auch gute Stecknadeln (dazu mehr weiter unten), ein Markierstift, passendes Nähgarn und natürlich deine Nähmaschine.
- Weiche Kordel, am besten aus Baumwolle
- Stoff zum drauf nähen
- Markierstift
- Gute Stecknadeln, z.B. die Glaskopfstecknadeln von Prym
- Passendes Nähgarn
Materialempfehlungen fürs Kordel-Applizieren
Kordel:
Für den Anfang habe ich mich für eine weiche Baumwollkordel mit einem Durchmesser von 8mm entschieden.
Tipp: Je dicker die Kordel ist, desto größer wird auch die Schrift. Somit haben die Buchstaben auch weniger Platz. Wenn du längere Wörter schreiben willst, solltest du daher eine dünne Kordel bevorzugen.
Stecknadeln:
Damit du die Kordel auf dem Stoff fixieren kannst, brauchst du gute Stecknadeln. Ich komme mit den Glaskopfstecknadeln von Prym mit 43×0,6 mm sehr gut zu Recht. Diese sind etwas länger und stärker als meine “normalen Stecknadeln”. Sie haben eine ausgewogene Federhärte und verbiegen dadurch nicht so schnell. Die feine Spitze dringt gut und vorsichtig in den Stoff ein und beschädigt ihn nicht.
Markierstift:
Am besten eignet sich ein Markierstift, den du wieder “ausradieren” kannst, falls du den Schriftzug zum Beispiel noch etwas anpassen musst. Ich habe mich für einen Markierstift entschieden, der wieder ausgebügelt werden kann.
Schriftart:
Damit du nicht nach jedem Buchstaben die Kordel abschneiden und neu ansetzen musst, eignet sich hier eine Schriftart in Schreibschrift am besten. Ich habe mich bei meiner Variante für die Schrift “BlackJack” entschieden.
Anleitung Makranähen








Nähe langsam und sorgfältig. Achte darauf, dass du die Stecknadeln rechtzeitig aus dem Stoff ziehst, damit du nicht darüber nähst.

Nähe langsam und sorgfältig. Achte darauf, dass du die Stecknadeln rechtzeitig aus dem Stoff ziehst, damit du nicht darüber nähst.



Und nun wünsche ich dir viel Spaß beim Nachmachen.